11.02.2011 Gastgeberverzeichnis

Nordstrand als DAISY-Hörbuch verfügbar gemacht

Nordstrand hörbar gastlich ist unsere erste Produktion mit synthettischer Sprache. Im Gastgeberverzeichnis Nordstrand als ZIP-ArchivVerzeichnis findet sich die komplette DAISY-Version.

Redaktion: Giuseppina Dolle; Konvertierung, Daisyfizierung
Gesamtredaktion: Dr. Jürgen Trinkus;
Spieldauer: 337 Minuten;
navigierbar mit 651 Überschriften in 5 Hierarchiestufen;
für das Abspielen mit konventionellen MP3-Playern ist hier eine M3U-Datei integriert.
Größe des Downloads: 98 MB.

28.10.2009 Medienecho zu „Astronomie für alle Sinne“

Modellschau im Einkaufszentrum

Auf Initiative des blinden Studenten und Andersicht-Mitglieds Niels Luithardt entstanden Modelle natürlicher und künstlicher Himmelskörper, die zu verschiedenen Gelegenheiten ausgestellt wurden, darunter die startende Rakete Ariane 5

Die Kieler Nachrichten informieren am 28. November 2009 unter der Überschrift „Volles Programm im CITTI-PARK“ über ein besonderes Event mit verkaufsoffenem Sonntag: „Astronomisch vielseitig – Sterne über Kiel-Hassee“.

„Zum letzten verkaufsoffenen Sonntag dieses Jahres hat sich der CITTI-PARK etwas Besonderes einfallen lassen: Unter dem Motto „Sterne über Kiel-Hassee“ öffnet das Einkaufszentrum am 8. November von 13 bis 18 Uhr seine Pforten und hat dabei einiges zu bieten. Kenner der Materie entdecken in der Aufzählung der Highlights etwas Andersichtiges:

Das Institut für Theoretische Physik und Astrophysik der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel bietet an diesem Sonntag Astronomie für alle Sinne  und stellt verschiedene Planetenmodelle vor, die auch blinden und sehbehinderten Menschen einen Zugang zu diesem Gebiet ermöglichen. Was es damit auf sich hat, lesen Sie hier im Bericht zur Veranstaltung  „Astronomie für alle Sinne“ am 11.10.09 Im Kieler Mediendom.“

11.5.2009: „Augen im All“ die erste Planetariumsshow mit Audiodeskription

Als Kooperationspartner des Mediendoms der FH Kiel hat Andersicht für diese Fulldome-Produktion die Erstellung eines Zusatzkommentars für Blinde übernommen. „Augen im  All“ entstand als Beitrag zum Internationalen Astronomischen Jahr 2009 im Auftrag der Europäischen Raumfahrtagentur ESA.

Historische Aufnahme aus dem Tonstudio, wo die Tonspur für die Audiodeskription zur Kuppelshow-Produktion aufgenommen und abgemischt wurde.
Mischpult im Tonstudio für die Tonabmischung der Audiodeskription

Ermöglicht wurde die Filmbeschreibung, die hiermit erstmals nach den Sternen greift, Dank einer Förderung durch die Bordesholmer Sparkasse und die Filmwerkstatt Kiel, eine Einrichtung der Filmförderung Hamburg-Schleswig-Holstein. Einen knappen Monat nach der Weltpremiere der Kuppelschau in den Großplanetarien Berlin, Wien und Luzern wird die erste Aufführung mit Zusatztonspur für Blinde am  5. Juni um 18:00 Uhr im Mediendom der FH Kiel stattfinden.

26.01.2009: Nach den Sternen greifen

„Astronomie zum Hören und Anfassen“ als Beitrag zum Astronomischen Jahr 2009 – darum ging es beim Treffen im Zentrum für Kultur und Wissenschaftskommunikation der Fachhochschule Kiel. Zur Mitwirkung an den Aktionen zum Internationalen Jahr der Astronomie trafen sich Mitglieder von Andersicht e. V. mit Prof. Wolfgang Duschl von der Christian-Albrechts-Universität und Eduard Thomas, dem Leiter des Zentrums für Kultur und Wissenschaftskommunikation der FH Kiel.

Der kurz vor der Fertigstellung stehende Film für die Planetariumsshow „Aughen im  All – Vorstoß ins unsichtbare Universum“ soll Andersicht und dem Beschreiberteam Nord als Vorschau zur Verfügung gestellt werden, um ihn auf Eignung für eine Audiodeskription zu prüfen.

Das international begangene Astronomische Jahr wird in der Bundesrepublik am stärksten von Kiel aus beflügelt. Mit dem Ziel, die in der Landeshauptstadt vorhandenen Hochschulen stärker in gemeinsame Vorhaben zu verstricken, findet hier die ganzjährige Veranstaltungsreihe „Sterne über Kiel“ statt. Hör- und tastsinnige Momente sollen beigesteuert werden in Kooperation mit Andersicht e. V.

19.12.2008 Gründung von Andersicht e. V. in Neumünster Gründungsversammlungh

Zur Gründung des Vereins Andersicht trafen sich im Textilmuseum „Tuch und Technik“ acht Gleichgesinnte. Sie verabschiedeten einstimmig die Satzung und wählten den Vereinsvorstand. Dem Verein gehören an als 1. Vorsitzender Dr. Jürgen Trinkus (KleinflintbeK), als 2. Vorsitzende Hela Michalski (Koldenbüttel) und als Beisitzerin Ursula Weber (Wattenbek).

Top